Der Tag begann mit einem atemberaubenden Doppelsitzerflug über den Flugplatz Schwarze Heide. Junge Musiker erlebten das Gefühl der Schwerelosigkeit und genossen die einzigartige Aussicht aus der Vogelperspektive. Gastgeber waren der FSV Oberhausen Duisburg e. V. und der segelfliegende Orchester-Leiter Simon Roloff.

Nachmittags lernten sie den Segelflugbetrieb hautnah kennen und erlebten die Bedeutung von Teamarbeit in diesem faszinierenden Sport. Grillen, Zelten, am Lagerfeuer sitzen – auch das gesellige Miteinander hatte einen großen Stellenwert.

Am Abend, nach den letzten Starts, präsentierten die talentierten Musiker des Jungen Orchesters Burscheid vor der illuminierten Flugzeughalle ihr musikalisches Können. Mit Stücken von Coldplay, James Bond und September begeisterten sie die Zuhörer und sorgten für einen stimmungsvollen Abschluss dieses außergewöhnlichen Tages.

„Dieser Tag wird sowohl den jungen Musikern als auch den Segelfliegern noch lange in schöner Erinnerung bleiben.“
Alle Orchestermitglieder schieben den Duo Discus OB zum Start
Alle Orchestermitglieder schieben den Duo Discus OB zum Start.
Konzert am Abend vor einem beleuchteten Segelflugzeug
Konzert am Abend vor der Flugzeughalle.
Simon Roloff fliegt seine jungen Musiker
Simon Roloff fliegt seine jungen Musiker.
Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten

Der „Longest Day“ 2024 war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Die jungen Musiker des Jungen Orchesters Burscheid und die Segelflieger der Schwarzen Heide haben an diesem Tag nicht nur viel Neues gelernt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen und gemeinsame Erinnerungen geschaffen.

Segelfliegen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang am „längsten“ Tag des Jahres war die Devise beim traditionellen „Longest-Day-Fliegen“ des Vereins für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld). Schon früh am Morgen wurde dabei ein ganz besonderer Ausbildungserfolg gefeiert.

Bei klarem Himmel, leichtem Westwind und auch sonst guten Bedingungen startete am Samstag, den 22.06.2024 um 5:13 Uhr der Flugbetrieb im ersten Morgengrauen auf dem noch recht feuchten Flugplatz Krefeld Egelsberg. Zahlreiche VfS-Pilotinnen und Piloten mit Familienangehörigen, Freunden und Bekannten nutzen diesen längsten Flugbetriebstag des Jahres bis zur letzten Landung um 22:00 Uhr für viele herrliche Flugerlebnisse über dem Niederrhein.

Segelflugzeug landet bei Sonnenaufgang
Landung im morgentlichen Licht
Start im Morgengrauen – ein besonderes Erlebnis.
Die Sonne geht über der Tragfläche auf.
Erster Solo-Flug vor dem Frühstück

Unvergesslich wird dieser Tag allerdings für Moritz Fischer (Krefeld) bleiben, denn der erst 16 Jahre alte Flugschüler konnte schon vor dem Frühstück seine ersten drei Alleinflüge durchführen. Zuvor hatte Moritz seine letzten beiden Checkflüge mit seinen Fluglehrern Philippe Held (Krefeld) und Thomas Wiehle (Neukirchen-Vluyn) erfolgreich absolviert. Dann konnte endlich der hintere Fluglehrersitz im Ausbildungsdoppelsitzer vom Typ G103 Twin III Arco für die Soloflüge leer geräumt werden. Etwas angespannt und aufgeregt wird Moritz dann doch, als er die Kabinenhaube verriegelte. Aber gut geübt, ist halt gut geübt – und es folgten nacheinander drei einwandfrei geflogene „Platzrunden“ im Alleinflug mit perfekten Landungen. Bravo Moritz! Alle drei Flüge fanden unter der kritischen Aufsicht des Fluglehrers Thomas Wiehle statt. Aber bei derart souveränen und schulbuchmäßigen Flügen, musste er keinerlei Hinweise über Funk geben und konnte seinem Flugschüler zufrieden zusehen. Wie es gute Tradition ist, eilten alle anwesenden VfS-Pilotinnen und Piloten nach Landung Nummer drei zur Landestelle und gratulierten gemeinsam mit einem großen „Naturblumenstrauß“. Auf dass für Moritz in Zukunft noch viele weitere fantastische Flugerlebnisse folgen mögen.

Moritz Fischer nach seinem ersten Alleinflug.
Checkflug im Morgengrauen.
Die VfS-Pilotinnen und Piloten mit Alleinflugpilot Moritz Fischer.
Herrlicher Flugtag für alle

Bei klarem Himmel, leichtem Westwind und auch sonst guten Bedingungen startete am Samstag, den 22.06.2024 um 5:13 Uhr der Flugbetrieb im ersten Morgengrauen auf dem noch recht feuchten Flugplatz Krefeld Egelsberg. Zahlreiche VfS-Pilotinnen und Piloten mit Familienangehörigen, Freunden und Bekannten nutzen diesen längsten Flugbetriebstag des Jahres bis zur letzten Landung um 22:00 Uhr für viele herrliche Flugerlebnisse über dem Niederrhein.

Nach diesem spannenden Beginn war dann auch das berühmte Rührei von Martin Wessels (Duisburg) fertig und das ausgiebige Frühstück an der Startstelle konnte beginnen. In großer Gruppe direkt an der frischen Luft schmeckte es allen besonders gut!

Ausbildung und Leistungsflüge bei bestem Wetter

In kurzen Abständen folgten danach zahlreiche Ausbildungs-, Lust- und Leistungsflüge über dem Egelsberg, den gesamten Niederrhein und bis hin an die niederländische Grenze. Bei guten Wetterbedingungen mit leichter Cumulus-Bewölkung waren viele herrliche Eindrücke möglich. Gleichzeitig konnte man die Maas, die Niers und den Rhein aus der Luft erkennen, die typische niederrheinische Kulturlandschaft erkunden und die inzwischen recht zahleichen Windräder bei der Arbeit bestaunen. Der weiteste Flug an diesem Tag gelang Niklas Gassner (Krefeld) mit Co-Pilot Felix Brimmers (Straelen) mit 102km in rund 2 Stunden. Aber auch die Flugschüler kamen nicht zu kurz und konnten ebenfalls bei längeren Thermikflügen erste Streckenflugerfahrungen sammeln und wichtige Flugübungen für Ihre Ausbildung durchführen.

Beste Laune auch am Boden

Unten am Boden gab es zwischendurch Kaffee und Kuchen in geselliger Runde. Auch für ein zünftiges Abendessen an der Startstelle war gesorgt. Dieses Mal gab es neben dem klassischen Grillen mit Salaten, Brot und leckeren Dips eine reichhaltige Meeresfrüchte-Paella, von der bis auf vereinzelte Reiskörner nichts übrig blieb. Rund 40 Personen waren danach glücklich und satt. So gestärkt konnte dann noch bis zum Sonnenuntergang geflogen werden. Nach einem rundum gelungenen Tag setzte Flugschüler Laurenz Scheurle (Krefeld) mit Fluglehrer Timo Angenendt (Neukirchen-Vluyn) wie schon erwähnt um 22:00 Uhr zur letzten Landung des Tages auf. Nach dem gemeinsamen Aufräumen, dem Verstauen der Segler in den Hangar und einem lecker gebrautem Abschlussgetränk endete das VfS-Saisonhighlight um kurz vor Mitternacht.

VfS Krefeld

Weitere Informationen zudem unter: VfS-Krefeld.de

E-Mail: vfs-krefeld@t-online.de

Thomas Wiehle: (Presse VfS Krefeld; 0151/18858135)