Am Infostand können sich die Besucher*innen ins Flugzeug setzen und auf dem Pilotensitz Platz nehmen. Die erfahrenen Pilot*innen und die Flugschüler*innen stehen gerne für Fragen rund um das Thema Fliegen und zur Ausbildung zur Pilot*in zur Verfügung. Am Flugsimulator können die Besucher*innen selbst das Steuer übernehmen und sich ausprobieren.
Natürlich darf am Infostand auch der Luftsport nicht zu kurz kommen: Die Pilot*innen vom Flugplatz Radevormwald sind in die 2. Bundesliga aufgestiegen und arbeiten sich derzeit nach oben. Klares Ziel: Aufstieg in die 1. Bundesliga. Die Chancen sind gut: Der Flugplatz Radevormwald entwickelt sich immer mehr zum Leistungszentrum. Zwei junge Piloten flogen vor wenigen Wochen auf der Deutschen Meisterschaft in Burg Feuerstein (Bayern) mit und der Nachwuchs flog gerade auf der Weltmeisterschaft der Junioren in Polen.
Zum Abheben an diesem Wochenende brauchen Sie allerdings keinen Pilotenschein! Sie haben die Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Flugzeugen mitzufliegen. So können Sie z. B. mit einem Motorsegler oder einem Segelflugzeug das Bergische Land einmal aus der Luft sehen – ein Anblick, den Sie bestimmt so schnell nicht vergessen werden.
Es lohnt sich aber auch für die am Boden gebliebenen, in die Luft zu schauen. Zahlreiche Flugvorführungen werden Ihnen geboten, unter anderem Motorkunstflug in höchster Vollendung oder Modellflug.
Neben dem fliegerischen Aspekt kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Es wird wieder der große Grillstand und der Kuchen- und Waffelstand aufgebaut. Der Getränkewagen steht bereit. Für die Kinder hat unsere Jugendgruppe ein breites Kinderprogramm vorbereitet.
Am Samstagabend, den 24.08.2024 wird die Irish & Scottish Folk-Band „The Velvet Green“ am Flugplatz Radevormwald sein, die ab 19 Uhr im Flugzeughangar auftreten wird.
„Der Eintritt ist für den Tag der offenen Tür frei. Es wäre schön, wenn man beim Auftritt der Band etwas in den Hut legen würde“, sagt Peter Gomolzig. „Ausdrücklich möchten wir uns bei unseren Sponsoren und den zahlreichen Helfer*innen bedanken, die uns bei dem Tag der offenen Tür im Bergischen Land unterstützen und diese Großveranstaltung möglich machen.“